Durch einen Überschuss an Haut-Fettgewebe im Bereich des Unterbauchs verschwindet der Penis optisch durch Einstülpen des Penisschafts. Es kommt regelmäßig zu hygienischen Problemen, Hautreizungen bis hin zu Infektionen, Problemen beim Wasserlassen und sexueller Dysfunktion. Die chronische Hautreizung kann zur Bildung einer Phimose und bösartiger Hauttumore führen. Es besteht ein medizinisches Problem und somit besteht in vielen Fällen Anspruch auf Kostenübernahme durch die Krankenkasse.
Behandelt wird mit einer stadienadaptierten Technik. Überschüssiges Hautweichteil muss beseitigt und das restliche Gewebe teils mittels Aufhängenähten fixiert werden. Stellenweise kann eine (zusätzliche) Fettgewebeabsaugung hilfreich sein. In schweren Fällen muss die Haut des Penisschafts rekonstruiert werden.
Meist ist das Tragen eines Kompressionsmieders für einige Monate notwendig. Teilweise bedarf es eines Dauerkatheters und Vakuum-Schwamm-Verband für einige Tage.
© Urologische Klinik München-Planegg
HINWEIS zu COOKIES
Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und und zur Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.
Sie haben Cookies abgelehnt. Diese Entscheidung kann rückgängig gemacht werden.
Sie haben Cookies akzeptiert. Diese Entscheidung kann rückgängig gemacht werden.
HINWEIS zu COOKIES
Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und und zur Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.